Zum Hauptinhalt wechseln

Cookie Einstellungen

Wir setzen an verschiedenen Stellen unserer Website Cookies ein, soweit dies technisch erforderlich ist, um die gewünschten Leistungen zu erbringen, oder aufgrund Ihrer Einwilligung, um unsere Angebote und Leistungen besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Jede Bezugnahme auf den Begriff "Cookies" gilt auch für andere Technologien mit ähnlichen Zwecken, z. B. Pixel-Tags. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihr Gerät heruntergeladen wird, wenn Sie auf eine Website zugreifen. In diesen Textdateien werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, die Sie direkt identifizierbar machen, wie z. B. Ihr Name oder Ihre Adresse, sondern möglicherweise Informationen, die sich auf Sie als Nutzer, auf Ihre Einstellungen oder auf Ihr Gerät beziehen und Sie wiedererkennbar machen. Auf diese Weise können Sie das Internet individueller erleben. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn ein Cookie gesetzt wird, und dass Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren wollen oder nicht. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass er alle Cookies blockiert.

Sie können die zulässigen Diensteanbieter einzeln auswählen und auch jederzeit die Zustimmung widerrufen oder neu erteilen, indem Sie auf den Link in der Cookie-Erklärung klicken. Nähere Informationen zu den verwendeten Cookies, zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder zur Aktivierung von Cookies und deren Einstellung finden Sie.

Allgemeine Verarbeitung von Gerätedaten für die Bereitstellung unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen oder nutzen, erfasst unser System automatisch Zugriffsdaten Ihres Geräts und Ihres Browsers:

  • Typ, Version und Einstellungen Ihres Browsers;
  • Ihr Betriebssystem und Ihren Dienstanbieter;
  • besuchte Websites und Dateien;
  • die Website, die Sie vor dem Zugriff auf unsere Website besucht haben; und
  • die Ihrem Gerät zugewiesene IP-Adresse.

Wir müssen diese Logfiles verarbeiten, um die Funktionalität, Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Wir können diese Daten auch im Zusammenhang mit forensischen Untersuchungen im Falle eines Sicherheitsvorfalls oder zur Erstellung von Nutzerstatistiken speichern und verwenden. Im Zusammenhang mit statistischen Zwecken verwenden wir nur eine anonymisierte Version Ihrer IP-Adresse. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse daran: Art 6 Abs 1 lit f GDPR.

Erstanbieter-Cookie

Ein Erstanbieter- Cookie („First-Party-Cookie“) wird von der Website, die Sie besuchen, direkt erstellt und gespeichert (d. h. von der Host-Domain generiert).

Drittanbieter-Cookies und internationale Datenübertragungen

Drittanbieter-Cookies („Third-Party-Cookies“) werden von Dritten erstellt und platziert, nicht von der Website, die Sie direkt besuchen. Bitte beachten Sie, dass einige Drittanbieter von Cookies Daten in den USA verarbeiten. Welche das sind, erfahren Sie im Cookie-Banner und in dieser Cookie-Richtlinie (siehe unten). Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA an diese Drittanbieter erfolgt auf der Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission (EU-U.S. Data Privacy Framework).

Anonyme statistische Auswertung

Diese Informationen werden unmittelbar nach dem Setzen des Cookies bzw. dem Besuch der Website anonymisiert und ermöglichen es uns, Erkenntnisse über die Nutzung,
Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit von Websites und Apps zu gewinnen, unsere Inhalte zu bewerben, gezielt zu platzieren und kontinuierlich zu verbessern. Wir führen eine Reichweiten- und Leistungsmessung durch: Wir erhalten Informationen über die Anzahl der Website-Besucher, Seitenaufrufe und das Nutzungsverhalten der Besucher einer Website oder App. 

Für die anonyme statistische Auswertung, die Ableitung von synthetischen Marketingdaten und erweiterte Sicherheitsvorkehrungen beim Besuch unserer Website nutzen wir Dienste der Firma JENTIS GmbH, Schönbrunner Straße 231, 1120 Wien ("JENTIS"). Zu diesem Zweck werden Daten an JENTIS übermittelt, die JENTIS in unserem Auftrag in anonymisierter Form auswertet. Das bedeutet, dass die JENTIS GmbH nur Daten verarbeitet, die nicht auf eine identifizierbare Person zurückgeführt werden können. Darüber hinaus anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von JENTIS vor der Übermittlung in ein Drittland und schützen so Ihre Daten. Die Datenschutzbestimmungen von JENTIS können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.jentis.com/privacy-policy/.

Zur Optimierung unserer Landingpages und Verbesserung unserer Dienstleistungen können wir Ihre Sitzung mit Mouseflow aufzeichnen, einem Website-Analysetool, das Ihre Mausbewegungen
auf unserer Website erfasst. Bitte beachten Sie, dass während der Sitzungsaufzeichnung keine personenbezogenen Daten verarbeitet oder an Dritte weitergegeben werden.

Cookies, die zu diesem Zweck verwendet werden, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Sie können Ihre Zustimmung zu dieser Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch diese Auswahloption, Ihre Browsereinstellungen oder Plug-ins widerrufen.

Personalisierungs-Cookies

Mit Ihrem Einverständnis setzen wir personalisierte Cookies, Pixel und Skripte von Drittanbietern ein, um die Effektivität und den Erfolg unserer Marketing-Tools zu bewerten und sie besser aufeinander abzustimmen. Diese Tools dienen dazu, aus der Analyse Ihres Verhaltens Rückschlüsse auf Ihre Interessen und Bedürfnisse zu ziehen sowie Nutzer mit gleichen oder ähnlichen Interessen und Bedürfnissen zu segmentieren, damit wir Ihnen zielgerichtet Werbung oder Inhalte anbieten können, die auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten sind. Einige der Drittanbieter befinden sich in den USA. Die Übermittlung personenbezogener Daten an diese Drittanbieter erfolgt auf der Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission (EU-U.S. Data Privacy Framework).

Die Verarbeitung erfolgt für einen Zeitraum von maximal drei Jahren oder bis zum Widerruf der Einwilligung. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Besonderheiten bezüglich der Verfolgung von Aktivitäten auf der Website

Basierend auf Cookies und den von JENTIS bereitgestellten Informationen kann die Raiffeisen Digital Bank das Verhalten von Besuchern auf der Website verfolgen und Informationen über bestimmte identifizierte Ereignisse sammeln, insbesondere in Bezug auf die Absicht, bestimmte Seiten zu navigieren/zugreifen, vorhandene Formulare auszufüllen, um auf bestimmte Produkte und/oder Dienstleistungen zuzugreifen, den Status ihrer Fertigstellung und die Erfassung einiger der vom Besucher in den Formularfeldern ausgefüllten Informationen in Hash-Form, wie Informationen bezüglich Telefonnummer und E-Mail-Adresse, auch wenn der Besucher den Vorgang des Ausfüllens und Einreichens des Formulars nicht abschließt. Durch das Sammeln dieser
Informationen kann die Raiffeisen Digital Bank die Identität der Besucher anhand von Informationen in den Systemen der Bank überprüfen und abgleichen, um festzustellen, ob der Besucher ein Kunde der Bank ist (oder eine Beziehung zur Bank hat). Für Besucher, die das Online-Formular nicht ausfüllen (Kunden oder Nicht-Kunden), kann die Raiffeisen Digital Bank das Interesse/die Präferenz der Website-Besucher für das Produkt/die Dienstleistung der Bank identifizieren und
möglicherweise entscheiden, personalisierte Mitteilungen für sie einzuschließen (z.B. Banner-Typ), zu einem späteren Zeitpunkt, wenn sie auf die Website zurückkehren, um sie an die Möglichkeit zu erinnern, das Online-Formular weiterzuführen/abzuschließen. Für Besucher, die als Kunden der Bank identifiziert werden, kann die Bank auch entscheiden, ihnen kommerzielle Mitteilungen per E-Mail/SMS zu senden, wenn sie ihre Zustimmung zum Erhalt solcher Direktmarketing-Kommunikationen gegeben haben. Wir werden solche Aktivitäten nur durchführen, wenn der Besucher beim Zugriff auf die Website in diesem Zusammenhang seine Zustimmung äußert.

Cookies von US-Anbietern

Diese Cookies (und ähnliche Technologien) werden von Unternehmen betrieben, die Daten in den USA verarbeiten und sich an das EU-U.S. Data Privacy Framework halten.